Willkommen im Hegering Hohne!
Unser Hegering setzt sich aus 6 gemeinschaftlichen und 3 Eigenjagd-Revieren zusammen und befindet sich im Südosten des Landkreises Celle. Als kleinster der aktuell 9 Hegeringe im Landkreis zeichnen wir uns durch sehr viel Initiative aus!
Auf einer Fläche von ca. 3500 ha bejagen wir überwiegend Reh- & Schwarzwild. Aber auch Rotwild ist bei uns heimisch! Aus diesem Grund sind wir seit vielen Jahren auch gleichzeitig Mitglied der Hegegemeinschaft Ringelah-Müsse.
Als Mitglied der Jägerschaft des Landkreises Celle sind wir in der Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. organisiert und ein anerkannter Naturschutzverband!
Für unser Niederwild sind wir überwiegend als Heger- & Pfleger im Einsatz. Mit Benjeshecken und Wildackerflächen schaffen und erhalten wir Lebensräume und bejagen zeitgleich das Raubwild!
Um nicht nur Entwicklungen im Wildbestand durch unsere Streckenlisten zu beurteilen, nehmen wir auch seit nunmehr 15 Jahren mit allen Revieren an der Wildtiererfassung in Niedersachsen teil.
Wie Sie sehen hegen & pflegen wir nicht nur in unseren Revieren, sondern auch unseren Hegering. Erfahren Sie auf unserer neuen Homepage mehr über unsere zahlreichen Aktionen in Sachen Naturschutz, Schieß- und Hundewesen, Jagdhornblasen sowie den Waldtag mit den Jüngsten aus Hohne!
Waidmannsheil!
Thomas Janssen
Hegeringleiter
Aktuelles
Aktuelles des DJV
In Baden-Württemberg gibt es einen ersten lokal begrenzten Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei einem Hausschweinbestand in der Gemeinde Forchheim im Kreis Emmendingen. Dies hat das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) bestätigt. Die ASP ist eine ausschließlich unter Schweinen hochansteckende meist tödlich verlaufende Krankheit. Der Mensch ist hauptverantwortlich für die Verbreitung des Virus.
- Weiterlesen über Ausbruch Afrikanische Schweinepest in Baden-Württemberg
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Anlässlich der Konferenz „Afrika: Artenschutz, nachhaltige Nutzung und Menschenrechte“ am 23. Mai 2022 in Dortmund hat die Organisation Resource Africa (RA) neben renommierten Wissenschaftlern auch Vertreter deutscher Tierrechtsorganisationen eingeladen. Zahlreiche afrikanische Vertreter, Wissenschaftler und Politiker waren zu Gast. Alle eingeladenen Tierrechtsorganisationen sowie Teile der politischen Landschaft haben die Teilnahme an der wissenschaftlichen, faktenbasierten Diskussionsrunde abgesagt.
- Weiterlesen über Tierrechtsszene scheut Dialog mit Afrika
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
(Berlin, 20. Mai 2022) Am kommenden Sonntag (22. Mai 2022) ist der Internationale Tag der Artenvielfalt. Durch ihren Einsatz für Wildtiere sorgen Jäger weltweit für den Erhalt natürlicher Lebensräume. Gutes Beispiel: In Afrika stellt nachhaltige, regulierte Jagd fast vier Millionen Quadratkilometer Biotope für Wildtiere sicher. Das entspricht der zehnfachen Fläche Deutschlands.
- Weiterlesen über Millionen Quadratkilometer Lebensraum durch Jagd
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Vertreter des ländlichen Raumes haben sich im Vorfeld der kurzfristig anberaumten Sonder-Agrarministerkonferenz Wald gegen einen Reformvorstoß des Landes Hessen positioniert. Der Antrag mit dem Titel "Lebensraumangepasste Wildbestände – Schutz der Waldökosysteme und heimischer Wildtiere durch Anpassungen des Bundesjagdgesetzes“ zielt auf einen Waldumbau über das Jagdgesetz ab. Diesen Vorstoß bezeichnen die Verbände als weder praktikabel noch notwendig.
- Weiterlesen über Ländlicher Raum gegen Hessen-Antrag auf Sonder-AMK
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können

Der Wolf erschließt sich mit hoher Geschwindigkeit neue Lebensräume und hat sich insbesondere in Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt fest etabliert. Der Wolf gehört zur heimischen Fauna. Deutschland ist zu seinem Schutz international verpflichtet (u.a. FFH-Richtlinie Anhänge II und IV).
- Weiterlesen über Deutscher Jagdverband positioniert sich zum Wolf
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können